Betriebssanitäter  nach  DGUV

Wenn im Notfall jede Sekunde zählt, ist die Betriebssanitäterinnen oder der Betriebssanitäter, vom Team-Medic zur Stelle. Unsere Betriebssanitäterin, oder der Betriebssanitäter, leiten die erforderlichen Rettungsmaßnahmen nach denen im Rettungsdienst üblichen Standards ein, oder leisten Erste Hilfe bei Bagatellverletzungen. 

Der Betriebssanitätsdienst richtet sich nach den Grundlagen der Berufsgenossenschaften,  DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention, § 27 Betriebssanitäter. 

Die Betriebssanitäterin, der Betriebssanitäter vom Team-Medic, ist eine Fachkraft mit Erfahrung aus dem Bereich, Rettungsdienst und/oder dem Bereich der Krankenpflege und der Arbeitsmedizin mit der Zusatzbezeichnung Betriebssanitäter nach DGUV Vorschrift 1 . 

Unsere Qualifikation liegt also deutlich über den gesetzlichen Vorgaben der Berufsgenossenschaften - DGUV Vorschrift 1 -  und erfüllen auch internationale Anforderungen.

Der Betriebssanitäter unterstützt, falls vorhanden, den Betriebsarzt bei seinen Tätigkeiten in der Arbeitsmedizin und/oder führt Leistungen im Bereich der Ersten Hilfe und der Notfallrettung eigenständig durch. 

Falls Notwendig, tut er dies auch in Höhen und Tiefen.

Durch die umsichtige Versorgung unserer Patienten, gegeben falls in Absprache mit dem örtlichen D-Arzt, erhalten wir die Arbeitskraft Ihrer Mitarbeiter und vermeiden dadurch krankheitsbedingte Ausfälle für Ihr Unternehmen. Dadurch macht sich eine gut ausgebildete Betriebssanitäterin, ein gut Ausgebildeter Betriebssanitäter für Ihr Unternehmen schnell bezahlt.  

Fortlaufende innerbetriebliche und externe Fortbildungen halten unsere Medic's immer auf dem neusten Wissensstand. Hinzu kommt der regelmäßige Einsatz im Rettungsdienst und/oder im klinischen Bereich.

Zum Einsatz kommen unsere Betriebssanitäterinnen und Betriebssanitäter auf Baustellen, in Logistikunternehmen, in Produktionsbetrieben, in der Industrie, in Hafenanlagen, oder in Ihrem Unternehmen. 

Für jedes Werk,  jeden Betrieb, jede Baustelle, erstellen wir gemeinsam mit unserem Auftraggeber ein Konzept zur Gefahrenabwehr und zur Durchführung von Hilfeleistungen im Betriebsablauf. Dieses Gefahrenabwehrkonzept besprechen wir mit allen im Notfall beteiligten Stellen, wie Feuerwehr, Rettungsdienst, sowie der Berufsgenossenschaft und setzen das Konzept um.


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.